13.04.2022: Uns ist ein virtueller Rundblick in der Landschaft Hütten aufgefallen. Der Naturpark Hüttener Berge hat einen Link bereitgestellt, den wir gerne aufgreifen. Auch wir als Heimatgemeinschaft Eckernförde haben diese Form der virtuellen Teilhabe an Kultur und Natur aufgegriffen und einige Beiträge produziert und bereitgestellt. Besonders in der Zeit der Pandemie haben wir so für einen Mehrwert für unsere Mitglieder gesorgt.
Noch eine finanzielle Förderung: Fossilien
Gefunden: Munition am Strand
08.04.2022: An der Küste der Eckernförder Bucht kann man regelmäßig Fossilien finden. Einheimische und Urlauber sind daran sehr interessiert und möchten nähere Informationen über ihre Funde bekommen. Die AktivRegion hat dieses Projekt der Heimtgemeinschaft Eckernförde aufgenommen und fördert den Druck eines Nachschlagewerks und zweier Broschüren, die auch der Touristinformation zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wurde geschrieben von unserem Mitglied und langjährigem Jahrbuchautor Wolfgang Bilz. Es wird im Laufe des Jahres herausgegeben.
Digital-Analoge Strategie
- Z. B. unser digitales Zeitungsarchiv
08.04.2022: Im alten Jahr hatten wir einen Antrag auf Förderung unserer digitalen Kompetenz gestellt und diesmal war die viele Arbeit nicht umsonst, denn der Antrag wurde genehmigt. Nun geht es bald los mit der gemeinsamen Entwicklung einer "Digitalen Strategie der Heimatgemeinschaft Eckernförde". Was am Ende dieser Entwicklung steht, müssen wir abwarten. Erreichen wollen wir aber, dass wir vermehrt digitale Angebote unseren Mitgliedern im Netz zur Verfügung stellen können und wir selber als Verein mehr als bisher von den digitalen Vorteilen profitieren können. Wir werden hier weiter darüber berichten.
Fortbildung des Vorstands
Versammlungsort "Carls"
26.3.2022: In diesem Monat haben einige Vorstandsmitgleider der Heimatgemeinschaft Eckernförde an Fortbildungen teilgenommen, um mehr Sicherheit und Wissen um die Vereinsführung zu erlangen. Der Vorstand ist bekanntlich ständig gefordert den Verein attraktiv und fehlerfrei zu führen. So fanden Onlineseminare zu den Themen 'Unser Verein im Video', Vorstandsarbeit, Vereinshaftung und Vereinssteuerrecht statt.
Die Termine 2022, die Einladung zur Jahrestagung, das Fahrtenprogramm und ein Werbeblatt der Heimatgemeinschaft.
Nach langer Zeit mal wieder ein Vortrag
Der Kaiserhof
6.3.2022: Wir freuen uns nach langer Zeit wieder einen Vortrag in Präsenz anbieten zu können. Der geplante Vortrag von Dr. Jens Ahlers „Als Eckernförde und Rendsburg preußisch wurden – markante Änderungen im Stadtbild“ soll tatsächlich am 14. März stattfinden – um 19.30 Uhr im Carls, Carlshöhe 47, in Eckernförde. Bitte 3-G-Nachweis und Mund-Nasenschutz mitbringen.
Vorbereitung Mitgliederversammlung
Eine Versammlung im Carls
20.02.2022: Unsere Mitgliederversammlung am 23. April 22 muss jetzt schon vorbereitet werden. Das Mitteilungsblatt und das Fahrtenprogramm sind in Arbeit und werden zusammengestellt. Die Tagesordnung und das Rahmenprogramm erfordern auch einiges an Planungsarbeit. Es soll wieder ein vielfach interessierendes Beiprogramm in Winnemark werden. Die Corana-Situation scheint inzwischen so zu sein, dass wir mit einer Päsenzveranstaltung planen können.
Vortragstermin neu am 9. Mai 22
Munitionsfunde am Strand
13.02.2022: Wir mussten unseren geplanten Vortrag vom 14. Feb. auf den 9. Mai 2022 verschieben. Prof. Dr. Edmund Maser und Dr. Jennifer Strehse, Institut für Toxikologie im UKSH Kiel: „Schadstoffe in der Ostsee – ausgewählte Beispiele“, geplant im Carls um 19:30 Uhr.
Rundgang Marienkirche, Waabs
-- Marienkirche zu Waabs
04.02.2022: Wir haben uns überlegt, dass wir nicht nur Absagen weitergeben müssen, wollen dagegen zeigen, dass auch in Pandemiezeiten etwas angeboten werden kann. Seit vielen Monaten haben wir mit Hilfe der Firma Dataport, Altenholz, den Rundgang in Waabs durch die Marienkirche vorbereitet und nun ist das Angebot Wirklichkeit geworden. Es ist unser zweiter 3-D-Rundgang. Sehen Sie sich die Kirche von Innen an und hören Sie viele Geschichten dazu, Geschichten vom Taufstein, von den Glocken, von den Stiftern u.v.m.
Wer weiß etwas über...
Ein unbekanntes Wohnhaus
26.01.2022: ... die neu eingestellten Bilder unbekannter Motive? Uns erreichen immer wieder E-Mails mit Hinweisen zu diesen Bildern, darüber sind wir sehr dankbar. Unsere umfangreiche Sammlung von Fotos aus dem früheren Kreis Eckernförde, unserem Vereinsgebiet, wird dadurch immer weiter vervollständigt. Nahezu aus jeder Gemeinde verfügen wir über historische Abbildungen. Wer da Bedarf hat, kann sich gerne an uns wenden.