Unsere Projekte

Wir kümmern uns um unsere Region

Die Heimatgemeinschaft verfolgt eine Reihe von Projekten und freut sich dabei über eine – auch zeitlich begrenzte – Beteiligung ihrer Mitglieder. Gerne werden Ideen für Aktivitäten und Forschungen aufgenommen.

Aktuelle Projekte

  1. Umsetzen der Ergebnisse der "Digitalen Strategie":
    1. Erstellen von Videos
    2. Erstellen Drohnenvideoaufnahmen
    3. Erstellen von 3-D-Scan-Aufnahmen
    4. Vertonen der Videos und Scans
    5. Entwickeln von Dienstanweisungen, Aufgabenbeschreibungen und Satzungen
  2. In Betrieb nehmen dieser neuen Homepage
  3. Im Zeichen der Pandemie: Entwickeln von digitalen Beiträgen, Videos, Luftbilder, Bildpräsentationen und Darstellung im Netz.
  4. Im Zeichen der Pandemie: Entwickeln von Kontaktmöglichkeiten zur Mitgliedschaft über Brief, e-Mail und Homepage/Blog
  5. Vorbereitung des Jahrbuches 2023, es erscheint im November.
  6. Fotodokumentation von gefährdeten Objekten im Vereinsgebiet
  7. Aufrechterhaltung der Arbeitsgemeinschaft Dorfchronik
  8. Spurensuche: Spuren aus der NS-Zeit im Vereinsgebiet sollen gesucht und im Internet auf einer geeigneten Plattform dargestellt werden.
  9. Organisation des aktuellen Fahrtenprogramms.
  10. Organisation der laufenden Exkursionsreihe im Sommerhalbjahr.
  11. Vorbereitung des Vortragsprogramms für das Winterhalbjahr.
  12. Organisation der Versammlungen mit einem ansprechenden Beiprogramm
  13. Digitale Erfassung des Bild- und Fotobestandes der Heimatgemeinschaft Eckernförde.
  14. Digitale Titelaufnahme des Archivbestandes und der Sammlung.
  15. Bibliothek: Ausleihe und Aktualisierung des Buchbestands
  16. Mitgliederbetreuung der fast 3000 Mitglieder
  17. KuLaDig - Digitale Erfassung von Kulturlandschaftselementen in unserem Kreisgebiet.
  18. Familienforschung: Hilfen und Auskünfte geben
  19. Familienforschung: Fortführung der Verkartung/Abschrift der Kirchenbücher, Erstellung von Familienblättern.
  20. Transkription von alten Handschriften
  21. Präsentation der Kulturlandschaftselemente in den Hüttener Bergen.
  22. Laufende Aktualisierung der technischen Ausstattung der Geschäftsstelle und im Archiv.

Abgeschlossene Projekte

  1. Auswertung der Eckernförder Zeitung in der NS-Zeit, ein Nachschlagewerk im Netz
  2. Vorträge im Netz: Ilse Rathjen-Couscherung berichtet aus früherer Zeit. (Hier Teil 2!)
  3. Herausgeber des Buches "Erlebtes und Erzähltes aus dem alten Eckernförde"
  4. Aufsatzprojekt “Kinder beschreiben ihr Dorf/ihren Wohnort”.
  5. Kirchenglocken im Altkreis Eckernförde.
  6. Flüchtlingsschicksale der Menschen in unserem Vereinsgebiet werden gesammelt, aufgearbeitet und veröffentlicht.
  7. Einpflegen von Kulturlandschaftselementen in das System KuLaDig (www.kuladig.de).
  8. Landschaft und Kultur um das Windebyer Noor, drei Broschüren und Beschilderung des Wanderweges.
  9. Beschilderung im Globetrotterturm zur Geschichte des Aschbergs.
  10. Digitalisierung der Mikrofilme der Eckernförder Zeitung von 1853 - 2006
  11. Redaktionelle Arbeiten am Eckernförde Lexikon.
  12. Sämtliche Jahrbuchaufsatztitel und Autoren ins Netz stellen.
  13. Digitalisierung der gesamten Jahrbuchtexte für eine Online-Recherche unter "Stichwortsuche in den Jahrbüchern".
  14. Digitale Erfassung des umfangreichen Buchbestandes der Bücherei und Schaffung einer Online-Suchmöglichkeit.
  15. Digitale Erfassung der Thomsen-Bücherei mit historischem Buchbestand, einer Präsenz-Bilbliothek. Auch hier kann online gesucht werden.
  16. Renovierung des Mausoleums in Noer