
Wir sind die Heimatgemeinschaft Eckernförde
Geschichte, Kultur, Natur. Erleben und entdecken.
Die Heimatgemeinschaft Eckernförde ist mit ihren ca. 3.000 Mitgliedern der innovative Ansprechpartner für alle geschichtlichen, naturkundlichen und kulturellen Belange der Stadt Eckernförde sowie der Landschaften Schwansen, Hütten und Dänischer Wohld. Ehrenamtlich betrieben ist sie ein attraktiver Ort der Begegnung, an dem sich Interessierte gemeinsam über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Region austauschen können. Ein umfangreiches Archiv sowie eine Vielzahl aktueller Forschungen und Veröffentlichungen verleihen der Heimatgemeinschaft das Prädikat „Gedächtnis der Region rund um die Eckernförder Bucht“.
Unser Vereinsgebiet
Alle 49 Gemeinden unseres Vereinsgebietes weisen spannende und teils unbekannte Besonderheiten auf. Erkunden Sie diese – mit einem Klick auf eine Gemeinde! Per Text, Fotos oder Video erfahren Sie in kurzer Form ein Detail dieser Gemeinde.
Noch sind nicht alle Gemeinden mit einem Beitrag hinterlegt – dies erfolgt nach und nach im Rahmen des Digitalisierungsprozesses. Warten lohnt sich!
Unser Vereinsgebiet
Unser Vereinsgebiet umfasst alle Gemeinden in der Eckernförder Bucht. Erfahren Sie mehr über diese wunderschöne Region und seine Gemeinden.
Aus unserem Verein
Aktuelles aus unserer Gemeinschaft

Herbstversammlung in Loose
Unsere Herbstversammlung findet diesmal in Schwansen in der Bürgerbegenungsstätte Loose statt. Wir starten wieder mit fünf verschiedenen Exkursionen in die Umgebung, zu Zielen, die man sonst nur schwer oder gar nicht zu gesicht bekommt. Es finden an allen Stellen Führungen und Erläuterungen statt. Danach folgt die gemeinsame Kaffeetafel im großen Saal. Zum Schluss wird unser fortschrittliches, aktuelles Projekt der "digitalen Strategie" in vielen Einzelheiten und Hintergründen beleuchtet und auf der Leinwand dargestellt.
Wir sind froh, wieder einen so großen und schönen Saal für die Versammlung gefunden zu haben (23.9.2023 um 14:00 Uhr). Bitte Anmelden.

Besonderheiten vom Kirchturm Gettorf
Der Kirchturm St. Jürgen hat in früheren Zeiten auch noch eine Nebenfunktion als Signalturm und Aussichtspunkt gehabt. Dazu wurde der Turm mit einem Gitteraufsatz an der Spitze weiter erhöht. So hat der Gettorfer Kirchturm auch entscheidend in Kriegszeiten mitgewirkt. Aber auch der Glockenstuhl und das Dachgebälk werden in dem Video dargestellt.

Ein Flächendenkmal in Schleswig-Holstein: Sieseby
Es ist das einzige im Land, das Flächendenkmal Sieseby. Ein kleines Dorf, am Ufer der mittleren Schlei gelegen, mit Kirche und Gasthaus wurde im Jahr 2000 zum Denkmal. Seit 1887 ist es im Besitz der herzoglichen Familie. Heute ist das Dorf Sieseby ein Touristenmagnet mit vielen Besuchern. Wir haben einen Rundflug über Sieseby gestartet.