Wir sind die Heimatgemeinschaft Eckernförde

Geschichte, Kultur, Natur. Erleben und entdecken.

Die Heimatgemeinschaft Eckernförde ist mit ihren ca. 3.000 Mitgliedern der innovative Ansprechpartner für alle geschichtlichen, naturkundlichen und kulturellen Belange der Stadt Eckernförde sowie der Landschaften Schwansen, Hütten und Dänischer Wohld. Ehrenamtlich betrieben ist sie ein attraktiver Ort der Begegnung, an dem sich Interessierte gemeinsam über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Region austauschen können. Ein umfangreiches Archiv sowie eine Vielzahl aktueller Forschungen und Veröffentlichungen verleihen der Heimatgemeinschaft das Prädikat „Gedächtnis der Region rund um die Eckernförder Bucht“.

Imagefilm starten (Was wir machen)

Unser Vereinsgebiet

Alle 49 Gemeinden unseres Vereinsgebietes weisen spannende und teils unbekannte Besonderheiten auf. Erkunden Sie diese – mit einem Klick auf eine Gemeinde! Per Text, Fotos oder Video erfahren Sie in kurzer Form ein Detail dieser Gemeinde.

Noch sind nicht alle Gemeinden mit einem Beitrag hinterlegt – dies erfolgt nach und nach im Rahmen des Digitalisierungsprozesses. Warten lohnt sich!

Unser Vereinsgebiet

Unser Vereinsgebiet umfasst alle Gemeinden in der Eckernförder Bucht. Erfahren Sie mehr über diese wunderschöne Region und seine Gemeinden.

Zu den Vereinsgebieten

Aus unserem Verein

Aktuelles aus unserer Gemeinschaft

Gedenkstein Faber und "Grundstein" TVA

Denkmale in Eckernförde wiederentdeckt

Vergessene und überwucherte Denkmale sind durch die Heimatgemeinschaft wiederentdeckt worden. Das Bauwerk zur Eröffnung der TVA konnte unter Brombeerranken und Gebüsch entdeckt werden und der Gedenkstein von Friedrich Faber, Lehrer an der Baugewerkeschule, wurde an einen neuen Platz umgesetzt. Hören Sie die ganze Geschichte.

Podcast anhören.

Schauen Sie auch mal auf unsere übrigen Podcasts.

Kirche Jellenbek

Knöpfe und Glutgefäße aus der Kirche Jellenbek

In Schwedeneck stand einst eine Kirche am Rande der Steilküste, die St. Catharinenkirche. In den letzten Jahren fanden dort Ausgrabungen statt, von denen die Grabungsleiterin berichtet. Es fanden sich Knöpfe, Stecknadeln und Glutgefäße von den einstigen Gottesdienstbesuchern. Auch der Grabungsplan der Kirche ist zu sehen.

Klicken Sie nach Schwedeneck oder schauen Sie sich das Video im Bereich Dänischer Wohld an.

Das Rundsilo

Das Rundsilo am Hafen in Eckernförde

Es stellt ein Wahrzeichen von Eckernförde dar und diente früher der Versorgung der Bevölkerung mit Getreide. In einem gut anzuhörenden Platt berichtet der ehemalige Geschäftsführer aus der Geschichte des Silobetriebs. Es gibt Einblicke ins Innere und auf Teile der historischen Maschinen.

Klicken Sie nach Eckernförde und schauen sich das Video an.

Alle News ansehen