Bau des Nord-Ostsee-Kanals (Kaiser-Wilhelm-Kanal) 1887-1895

Carls, Eckernförde Carlshöhe 47

Uwe Steinhoff zeigt Bilder und Fotos vom Kanalbau. Fotos, die dokumentieren, wie neben der reinen Menschenkraft auch speziell für den Kanalbau entwickelte Eimerkettenbagger und Lorenbahnen zum Transport des Aushubs eingesetzt wurden. Fotos von der Grundsteinlegung am 3. Juni 1887, die Kaiser Wilhelm I. vornahm, und davon, wie in der Bauphase von 1887 bis 1895 bis zu 8000 Menschen am Kanalbau beteiligt waren und rund 80 Millionen Kubikmeter Erdreich bewegt haben. Schließlich hatte der Kanal eine Länge von 99,6 Kilometern, eine Breite von 67 Metern und eine Tiefe von neun Metern.

Vortrag im Carls, Carlshöhe 47, 24340 Eckernförde, am Montag, 13.10.25 um 19:00 Uhr.
Eintritt 3 Euro für Mitglieder, 6 Euro für Nichtmitglieder, Schüler und Auszubildene frei.

Zurück zur Eventübersicht