Gettorf
Inmitten des Dänischen Wohlds zwischen Nord-Ostsee-Kanal, Eckernförder Bucht und Kieler Förde liegt Gettorf. Seiner günstigen geographischen Lage hat der Ort, der erstmals um 1259 schriftlich erwähnt wurde, seine frühe Gründung zu verdanken. Auf dem Schnittpunkt der damaligen Nord-Süd- und Ost-West-Handelswege ist die Entstehung Gettorfs schon zur Wikingerzeit um 800 – 1000 n. Chr. anzunehmen.
Als Unterzentrum und geographischer Mittelpunkt des Dänischen Wohlds bietet Gettorf alle allgemein bildenden Schulen. Darüber hinaus findet man hier eine Windmühle und ein Heimatmuseum. Ganz bekannt ist der Tierpark und die St.-Jürgen-Kirche. Getorf hat 7.500 Einwohner auf einer Fläche von 9,3 Quadratkilometer.