Güby
Die Geschichte der Gemeinde Güby ist verknüpft mit der des Herzoghauses von Schleswig und Holstein-Glücksburg sowie des St. Johannisklosters vor Schleswig. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern bzw. Ortsteilen Güby, Ahrensberg-Louisenlund, Esprehm und Wolfskrug, die durch vier Eichenblätter im Gemeindewappen symbolisiert werden. Überregionale Bedeutung hat Güby durch die Schlossanlage Louisenlund mit einer interessanten Geschichte, heute das zweitgrößte Internat Deutschlands.

Freimaurer auf Schloss Louisenlund an der Schlei
Der Sitz des Stellvertreters des Dänischen Königs Landgraf Carl zu Hessen wählte seinen Sitz an der Schlei. Er war ein Anhänger der Freimaurer und kannte auch den Grafen St. Germain. Manche Geschichte, die sich um diese beiden Personen ranken, kommen in diesem Video zur Sprache.
Internat Louisenlund
Wir verweisen auf ein Video bei Facebook, vermutlich erstellt von Schülern aus Louisenlund zusammen mit ihrem ehemaligen Lehrer Dr. Alf Herrmann.