Güby

Die Geschichte der Gemeinde Güby (752 EW) ist verknüpft mit der des Herzoghauses von Schleswig und Holstein-Glücksburg sowie des St. Johannisklosters vor Schleswig. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern bzw. Ortsteilen Güby, Ahrensberg-Louisenlund, Esprehm und Wolfskrug, die Gemeindefläche beträgt 1.188 ha. Die vier Eichenblätter im Gemeindewappen symbolisieren die Ortsteile.

Das Gemeindegebiet grenzt im Nordosten an die "Große Breite", einem beliebten Segel- und Wassersportrevier der Schlei.
Zwei Einrichtungen mit überregionalem Bekanntheitsgrad befinden sich im Gemeindegebiet: Die Stiftung Louisenlund und eine Golfanlage.

Louisenlund

Der Freimaurerturm in Louisenlund wird wieder aufgebaut.

Link Freimaurerturm