Hütten

Die Geschichte des für die Region Hüttener Berge namensgebenden Dorfes Hütten ist eng mit der des ehemaligen Gutes Hütten und der Hüttener Kirche verknüpft. Hier lag das adlige, später königliche Gut Hütten, zu dem alle umliegenden Gemeinden dienstpflichtig waren, hier wurde im 13. Jahrhundert eine Kirche gebaut – nicht in Nähe einer Besiedlung, sondern unmittelbar beim Gut. Landwirtschaftliche Flächen für ein Pastorat gab es hier nicht, weshalb dieses im benachbarten Ascheffel errichtet wurde. Heute ist Hütten ein Straßendorf und mit den Ortsteilen Ober- und Unterhütten, geteilt durch die Hüttener Au an der Kirche.

Die Hüttener Kirche

Eine Kirche nicht im Dorf, sondern in der Landschaft. In einem weiten Tal stand die Kirche früher recht nahe der ehemaligen Turmhügelburg "Hüttenhof".  Bewundern Sie die Kirche bei einem Rundflug aus der Luft!

Rundflug starten