Neuwittenbek
Die Gemeinde Neuwittenbek zählt derzeit 1.250 Einwohner und erstreckt sich am Nordufer des Nord-Ostsee-Kanals von der Levensauer Hochbrücke bis zur Fähre Landwehr. Im Ortskern stehen die reetgedeckten Bauernhäuser eingebettet in moderne Wohnsiedlungen, deren Bewohner meist im nahen Kiel Beschäftigung finden. Umgekehrt besuchen die Kieler im Sommer gerne das Obstcafé Warleberg mit einem Ausblick auf die vorbeifahrenden Schiffe.

Der Heerweg über die Höhen von Landwehr
Seit den Wikingern führte neben dem Ochsenweg ein weiterer Heerweg mit festem Boden über die Höhen im Westen des Dänischen Wohlds. Bei Neuwittenbek und Landwehr gab es einen Sperrwall aus Palisaden und Wassergraben, der die Region Dänischer Wohld schützen sollte. Heute ist der Wall leider vollkommen im Nord-Ostsee-Kanal verschwunden.

Die Allee von Gut Warleberg
Wer von uns wird nicht ehrfürchtig beim Durchschreiten einer Allee?
Wer hält nicht inne beim Anblick mächtiger und häufig uralter Bäume? Wer stellt sich nicht unwillkürlich vor, was diese alten Bäume wohl so alles gesehen haben und erzählen könnten? Wir haben eine kleine Zusammenstellung markanter Alleen in der Region Eckernförde aufbereitet und in einer Bildfolge dargestellt.
Levensauer Hochbrücke
Die Brücke steht kurz vor der Erneuerung, sie ist die älteste Kanalbrücke und muss der Verbreiterung des Kanals weichen.
Neue Levensauer Hochbrücke
Wir verweisen gerne auf ein Video der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung zum Ablauf der Erneuerung der Levensauer Hochbrücke.