Rieseby
Rieseby wird erstmals im Jahre 1352 als Rysbyharret (riesbyharde) im "Registrum capituli Slesvicensis" erwähnt. Um Rieseby entstanden große, zum Teil adelige Güter wie Saxtorf, Büstorf, Krieseby und Stubbe. Bedingt durch den Bahnschluss sowie günstige Straßenverbindungen hat sich Rieseby zu einer Mittelpunktgemeinde Schwansens mit guter Infrastruktur entwickelt. Besonders erwähnenswert ist die Mühle Anna im Ortsteil Norby sowie die Riesebyer St.-Petri-Kirche.

Die adeligen Güter in Rieseby, eine Auswahl
In der Landschaft Schwansen entstand seit dem Mittelalter eine ausgeprägt Gutswirtschaft mit beonders befestigten adeligen Gütern. Eine spezielle Dichte davon findet man hier in der Gemeinde Rieseby. Die wechselvolle Geschichte der Besitzerfamilien, als auch die von Haus und Hof soll hier beispielhaft vorgestellt werden. Wir beschäftigen uns in diesem Video mit den Gütern Saxtorf, Krieseby, Stubbe, Patermeß und Büstorf.

Die alte Allee von Gut Krieseby
Wer von uns wird nicht ehrfürchtig beim Durchschreiten einer Allee?
Wer hält nicht inne beim Anblick mächtiger und häufig uralter Bäume? Wer stellt sich nicht unwillkürlich vor, was diese alten Bäume wohl so alles gesehen haben und erzählen könnten? Wir haben eine kleine Zusammenstellung markanter Alleen in der Region Eckernförde aufbereitet und in einer Bildfolge dargestellt.