Wir sind die Heimatgemeinschaft Eckernförde
Geschichte, Kultur, Natur. Erleben und entdecken.
Erfahren Sie alles über die Heimatgemeinschaft Eckernförde und über unseren Einsatz für die wunderschöne Region rund um die Eckernförder Bucht - das sind die Landschaften Schwansen, Hüttener Berge und Dänischer Wohld sowie die Stadt Eckernförde. Das Ziel der Heimatgemeinschaft Eckernförde besteht darin, einen engeren Bezug zu der Region, in der wir leben, zu vermitteln. Denn man kann nur schätzen, was man kennt! Wir helfen beim Verwurzeln in der Heimat! Wir bieten unseren über 3000 Mitgliedern Informationen, gemeinsame Unternehmungen und Gemeinschaft.
Die Geschichte der Heimatgemeinschaft
Die Heimatgemeinschaft trat 1935 als sog. „Kreisgruppe“, jetzt „Landschaftsgruppe“, dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund bei und erfüllt seitdem im Bereich des ehemaligen Kreises Eckernförde die Aufgaben eines Kreisverbandes des SHHB. Im Verlaufe der über 75-jährigen Vereinsgeschichte erreichte der Verein eine Mitgliederzahl von über 3.000.
1935 - Gründung der Heimatgemeinschaft
Auf Initiative der Heimatforscher Willers Jessen, Eckernförde und Christian Kock, Rieseby, wurde 1935 die Heimatgemeinschaft gegründet. Es hat sich eine Gruppe von heimatkundlich Interessierten zusammengeschlossen mit dem Vereinsnamen: „Arbeitsgemeinschaft Schwansen, Amt Hütten, Dänischwohld“. Diese Landschaften umfassen diejenige Region, die bis zur Kreisreform 1970 den Kreis Eckernförde bildete.
1936 - Das erste Jahrbuch erscheint
Die Forschungs- und Untersuchungsergebnisse der AG-Mitglieder wurden erstmals 1936 in einem Jahrbuch veröffentlicht, das auf 50 Seiten bereits Berichte aus einer stattlichen Zahl von Fachgebieten enthielt wie z.B. Geologie und Geografie, Vorgeschichte, Sippenforschung, Heimatgeschichte, Volkskunde, Zoologie, Botanik und auch Natur- und Heimatschutz. Im Nachwort ist zu lesen, dass die Gründer der AG sich insbesondere eine enge Verbundenheit der Mitglieder wünschten, um sich der gemeinsamen Wurzeln und Ziele bewusst zu werden.
1951 - Umbenennung der Heimatgemeinschaft
Aus diesem Gefühl heraus wurde 1951 der Verein in „Heimatgemeinschaft des Kreises Eckernförde“, nach der Kreisreform 1970 dann in „Heimatgemeinschaft Eckernförde, Schwansen – Hütten – Dänischwohld“ umbenannt.
1996 - Eckernförde wird Teil des Vereinsnamens
1996 kam in dem erweiterten Vereinsnamen zu den drei Landschaften noch die Stadt Eckernförde hinzu. 2006 tauchte erstmals "Dänischer Wohld" im Namen auf.
2010 - 75. Geburtstag des Vereins
Das 75. Vereinsjubiläum wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Stadthalle Eckernförde mit Musik und Theater gefeiert. Dazu kamen Grußworte und ein bebilderter Vereinsrückblick auf die vergangenen Jahre.

