Termine

Versammlungen, Fahrten, Exkursionen und Vorträge im Überblick

Die Heimatgemeinschaft Eckernförde bietet ihren Mitgliedern und Interessierten eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Versammlungen, Fahrten, Exkursionen und Vorträgen an.

Halbtagesfahrt nach Neumünster zum plattdeutschen Theater

| Busreise

Theaterfahrt 12.01.2025 nach Neumünster Niederdeutsche Bühne „In de Haifischbar, dor is wat los“

Erleben Sie einen vergnüglichen Nachmittag und singen Sie mit in der vielleicht berühmtesten Hafenkneipe der Welt.
Im Fahrpreis enthalten:
- Busfahrt im modernen Reisebus der Firma „Der Riesebyer“,
- Schlemmerbüffett mit einem Getränk im Restaurant „Johann und Amalia“ in der Stadthalle Neumünster
- Theaterkarte für die Niederdeutsche Bühne, Neumünster 16 Uhr
Der Fahrpreis beträgt 60 € pro Person. Nichtmitglieder können für 70 € pro Person mitfahren. Bei Überbuchungen werden Mitglieder bevorzugt.
Abfahrt ist am ZOB in Eckernförde ca. 12 Uhr. Rückankunft in Eckernförde ist geplant gegen 19.30 Uhr.
Anmeldungen bitte bis 15.12.2024 schriftlich oder per E-Mail an fahrten@heimatgemeinschaft-eck.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse und eine rege Beteiligung an unserer Fahrt. Hier können Sie die PDF-Datei mit genaueren Informationen herunterladen.

Hier anmelden

Die Noorverbindung – Wie sah sie früher aus? Welche Probleme und Ideen gab es? Wie wird die Zukunft aussehen?

| Carls, Eckernförde Carlshöhe 47

Michael Packschies: Die Noorverbindung – Wie sah sie früher aus? Welche Probleme und Ideen gab es? Wie wird die Zukunft aussehen?

Das Windebyer Noor, ursprünglich ein Teil der Eckernförder Bucht, ist nur noch durch einen unterirdischen Kanal mit dem Hafen verbunden. In den nächsten Jahren soll die Verbindung teilweise wieder geöffnet werden, was mit Änderungen in der Verkehrsführung und Neubebauungen verknüpft sein wird. Michael Packschies hat die Entwicklung der Planungen von Anfang an miterlebt und schildert anschaulich die natürliche und kulturhistorische Entwicklung der Noorverbindung sowie die Ziele einer „Nooröffnung“ und deren Modifikationen im Laufe des langwierigen Prozesses. Hierbei werden auch die zu erwartenden Auswirkungen eines steigenden Meeresspiegels betrachtet.

Eintritt: Mitglieder 3 Euro, Nichtmitglieder 6 Euro · Schüler, Studenten, Auszubildende: frei

Die Grenze in der Schlei: Neue Untersuchungen zum Reesholm-Abschnitt des Danewerks

| Carls, Eckernförde Carlshöhe 47

Prof. Nakoinz und Studierende der CAU-Kiel:
Die Grenze in der Schlei: Neue Untersuchungen zum Reesholm-Abschnitt des Danewerks.

Eintritt: Mitglieder 3 Euro, Nichtmitglieder 6 Euro · Schüler, Studenten, Auszubildende: frei

Fahrt nach Neumünster mit Besichtigung und plattdeutschem Theater

| Busreise

Theaterfahrt 20.02.2025 nach Neumünster „Auf den Spuren von Hans Fallada“

Wir verbringen einen Nachmittag und Abend in Neumünster. Zunächst gibt es ein Mittagessen im Stadthallenrestaurant. Es schließt sich ein Vortrag und ein Besuch im Gefängnis an. Am Abend sind wir im Theater.
Die Niederdeutsche Bühne Neumünster spielt im Februar 2025 Falladas weltberühmten Roman „Jeder stirbt für sich allein“ in einer plattdeutschen Übersetzung „Jedeen starvt för sik alleen“. Diese Abendaufführung werden wir besuchen. Hier können Sie die PDF-Datei mit genaueren Informationen herunterladen.

In Neumünster gibt es eine Justizvollzugsanstalt. Hier hat Hans Fallada für zweieinhalb Jahre wegen Unterschlagung eingesessen. Wir werden am Nachmittag eine Führung erhalten – allerdings nur in den dortigen Ausstellungsräumen – und so einen interessanten Eindruck vom Leben hinter Gittern bekommen.
Im Fahrpreis enthalten:
- Busfahrt im modernen Reisebus der Firma „Der Riesebyer“, - Schlemmerbüffett mit einem Getränk im Restaurant „Johann und Amalia“, Stadthalle Neumünster
- Vortrag einer Stadtführerin über das Leben von Fallada in Neumünster, - Besuch der Ausstellungsräume in der Justizvollzugsanstalt Neumünster
- Theaterkarte für die Niederdeutsche Bühne, Neumünster, Beginn 20 Uhr
Der Fahrpreis beträgt 65 € pro Person. Nichtmitglieder können für 75€ pro Person teilnehmen. Bei Überbuchungen werden Mitglieder bevorzugt.
Abfahrt ist am ZOB in Eckernförde ca. 12 Uhr, Rückankunft in Eckernförde ist geplant ca. 23 Uhr.
Anmeldungen bitte bis 15.12.2024 schriftlich oder per E-Mail an fahrten@heimatgemeinschaft-eck.de

Hier anmelden

Die Begegnungen der Zarentochter Maria Pawlowna mit bedeutenden Persönlichkeiten zwischen Schlei, Windebyer Noor und Ostsee

| Carls, Eckernförde Carlshöhe 47

Jörg Ulrich Stange:
Die Begegnungen der Zarentochter Maria Pawlowna mit bedeutenden Persönlichkeiten zwischen Schlei, Windebyer Noor und Ostsee.

Eintritt: Mitglieder 3 Euro, Nichtmitglieder 6 Euro · Schüler, Studenten, Auszubildende: frei

Jahrestagung 2025 mit Mitgliederversammlung

| Ort wird noch festgelegt

14.00 Uhr Mitgliederversammlung 2025 im Carls, Carlshöhe 47, Eckernförde
am Sonnabend, 12. April 2024.

Alle 5 Jahre findet die Mitgliederversammlung in Eckernförde statt.

Herbstversammlung 2025

| Schönhagen, Hamburger Sportjugend (Strandstraße 1, 24398 Brodersby)

Unsere Herbstversammlung findet 2025 ganz nah an der Ostsee in Schönhagen statt. Geplant sind verschiedene Exkursionen, eine Kaffeetafel und ein Vortragsangebot zum Thema Ostssesturmflut, die dort in Schönhagen große Schäden hinterlassen hat. Es mussten 2023 bei dem Ereignis sogar Bewohner evakuiert werden.