Termine

Versammlungen, Fahrten, Exkursionen und Vorträge im Überblick

Die Heimatgemeinschaft Eckernförde bietet ihren Mitgliedern und Interessierten eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Versammlungen, Fahrten, Exkursionen und Vorträgen an.

Blumenpflücken während der Fahrt verboten

| Carls, Eckernförde Carlshöhe 47

Dr. Telse Stoy und Thomas Becker: „Blumenpflücken während der Fahrt verboten“ – mit der Kleinbahn von Eckernförde nach Kappeln und Owschlag

Jahrestagung mit Mitgliederversammlung

| Güby, Gasthaus Schleiliesel

Jahrestagung in Güby mit Mitgliederversammlung und Exkursionen

Die Kunst des Kaffeekochens

| Osterby, Deweik 2

Einst war Kaffee Privileg und Zeichen gutbürgerlicher oder adliger Herkunft. Heut ist es ein allgegenwärtiges Getränk für Jedermann. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee – wir gehen dem Geheimnis der kleinen schwarzen Bohne in der Rösterei Kaffeewagen in Osterby auf den Grund. Bitte anmelden: mail@heimatgemeinschaft-eck.de, Treffpunkt: um  15:00 Uhr, Leitung: Barbara Schäfersküpper


Westküstenmuseum

| Busreise

Busfahrt mit „Der Riesebyer“ nach Dagebüll, Überfahrt mit der Fähre nach Wyk auf Föhr, Busfahrt mit regionalem Bus nach Alkersum zum Museum, gemeinsames Mittagessen im Restaurant des Museums. Busfahrt und Freizeit in Wyk, Rückfahrt mit der Fähre und dem Reisebus. Leitung:  Karl-Hans Bracht, 75 €

Erdgeschichtliche Exkursion zum Steinstrand

| Strand Hökholz, Rietenrade 4, 24369 Waabs

Hökholz an der Eckernförder Bucht Bei dieser Exkursion werden kristalline Gesteine sowie Ablagerungsgesteine mit Fossilien aus den verschiedenen Epochen der Erdgeschichte vorgestellt. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Leitung: Joachim Sebastian



Eider / Tönning / Friedrichstadt

| Busreise

Fahrt über Rendsburg und Heide zum Eidersperrwerk , dort Besichtigung. Weiterfahrt  nach Tönnig. Spaziergang  vom Markt bis Hafen. Mittagessen in Tönning. Mit dem Bus weiter nach Friedrichstadt zu einer Grachtenfahrt , anschließend Kaffeetrinken danach ein Stadtrundgang. Rückfahrt über Stapelholm und Rendsburg nach Eckernförde. Leitung:  Wolf Dahl, Kosten:   65  €  pro Person

Gutsbesichtigung Lindhof und Schloss Noer

| Lindhof, Bäderstraße 31, 24214 Noer

Führung auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Versuchsgut Lindhof, um Landwirtschaft hautnah zu erleben. Hofführung durch die verschiedenen Betriebszweige (Rinder, Schweine, Getreide, Futterbau). Anschließend Weiterfahrt zu einer Kaffeetafel  (12,00 €) mit Erläuterungen zur Historie im repräsentativen Gartensaal des nahegelegenen Schlosses Noer mit Blick auf den Schlosspark. Gelegenheit zur Besichtigung des Mausoleums des Prinzen von Noer. Anmeldung erforderlich: mail@heimatgemeinschaft-eck.de, Leitung: Renate Winder



Gutshaus Altenhof

| Gut Altenhof, Altenhof

Führung auf Altenhof mit Gutsbesitzer Felix von Bethmann-Hollweg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten.

Startpunkt um 16:00 Uhr Gut Altenhof. Leitung: Dr. Telse Stoy



Aumühle und Reinbek

| Busreise

Besuch in Friedrichsruh, Bismarck Museum und Stiftung, Schmetterlingsgarten, Stadt Reinbek mit Schloss, Mittagessen. Leitung: Joachim Sebastian, Kosten p.P.: 55 Euro

Fahrt nach Probsteierhagen in die Probstei

| Busreise

Busfahrt nach Probsteierhagen, Besichtigung der St. Katharinen-Kirche, wandern auf dem historischen Pfad durch den Ort, Mittagessen im „Irrgarten“, nachmittags Besichtigung Schoss Hagen. Busfahrt  zu mehreren der Probsteier Strohfiguren: von Probsteierhagen über Höhndorf, Krummbek, Bendfeld, Stakendorf, Schönberg, Fiefbergen, Krokau, Wisch und Barsbek. Leitung: Silke Uppenthal, 65 €