Aktuelles
Was gibt es Neues?

Gütertour ist gewesen
Unsere Fahrt durch Schwansen zu einigen Gütern wurde gut angenommen, die Plätze im Bus waren fast alle besetzt. Wie vorgesehen gab es Erläuterungen zu der jeweiligen Gutshistorie. Besucht wurden Krieseby, Saxtorf, Olpenitz, Ludwigsburg, Hemmelmark und andere. Ausstieg an einigen Gütern war möglich und es gab eine Kaffeetafel auf Gut Ludwigsburg.

Das war der Besuch auf der Baustelle A7-Brücke
Genau unter der Autobahnbrücke bekamen wir einen bebilderten Vortrag von zwei Brückenbauingenieuren über die mit dem Bau zusammenhängenden Herausforderungen: Straßentransport, Zusammenbau der Teile, Betonbau, Schweißen vor Ort, Schieben der Brücke und Zusammenarbeit der Firmen und Behörden. Anschließend ging es auf das Freigelände zu den in Bau befindlichen Brückenteilen mit Blechdicken von etwa 7 cm. Den Abschluss bildete das Beobachten des Verschiebens der fast 1 km langen Brücke hinaus in Richtung Kanal. Die Teilnehmer waren begeistert von den vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen.

Umzugshelferparty
Unser Umzug an die neue Adresse "Carlshöhe 78" ist abgeschlossen, so dass wir uns bei den vielen Helfern bedanken konnten. Wir haben den Umzug im Laufe von vier Monaten zu Anfang des Jahres 2025 in Eigenregie durchgeführt und hatten dazu die Unterstützung unserer vielen Mitglieder erbeten. Viele davon sind dem Ruf gefolgt und haben tatkräftig zugepackt. Nun haben wir uns im Kreis von rund 30 Personen zu der Abschlussparty bei Grill und Getränken getroffen.
Leider steht nun noch der Umzug der Sachen aus dem Lagerkeller bevor, aber das ist eine neue Herausforderung.

Darstellung verschiedener Orte innerhalb des Gebiets der Heimatgemeinschaft Eckernförde anhand von unterschiedlichen Medien
Wir haben unser Projekt, gefördert durch die Landesbibliothek S-H, in diesen Tagen abgeschlossen. Gefördert wurden insgesamt 22 Videoclips/Audiospuren, 10 Drohnenflüge und 4 virtuelle Rundgänge. Das alles ist zu sehen auf dieser Homepage unter den verschiedenen Gemeinden. Schauen Sie gerne mal bei Ihrer oder der Nachbargemeinde rein.
Als Abschluss traf sich der Vorstand und die Beteiligten von Dataport hoch oben über der Eckernförder Bucht.

Museumsschätze bei einer Magazinführung bestaunen
Das war unsere Exkursion nach Kiel zu den Museumsschätzen des Stadt- und Schifffahrtsmuseums Kiel am 2.7.25. Wir bekamen das Depot im ehemaligen HAGENUK-Gebäude zu sehen in dem viele Gemälde, Modelle und Exponate gelagert werden. 90 % der Museumsschätze lagern in diesem Depot, nur 10 % können regelmäßig im eigentlichen Museum ausgestellt und gezeigt werden. Im Museumsdepot warten tausende – genau genommen über 45.000 Einzelobjekte – bisher nicht gezeigte Sammlungsstücke des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums darauf, in wechselnden Ausstellungen gezeigt zu werden.

Carlshöhe 78 ist unsere neue Adresse.
Wir sind bekanntlich umgezogen innerhalb Carlshöhe. Unsere neuen Räume befinden sich hinter dem Fitness-Center "Lavida" im Haus Nr. 78. Bitte zur Rückseite gehen, zu dem Eingang an der Lieferanten-Rampe. Dort ist auch unser provisorisches Türschild angebracht. Wir sind da noch im Aufbau.

Unsere Exkursion zum Nordfriedhof in Kiel
Am 04.06.2025 fand die Führung in Kiel durch den Friedhofsleiter Frank Wunder statt. Neben der Geschichte des ehemaligen Garnisonsfriedhofs und des Marinestandortes Kiel erhielten wir auch Informationen über Bestattungskultur, Bäume und Pflanzen. Herr Wunder zeigte uns ausgewählte Gräber und erzählte die Geschichte dazu. Auf dem fast 2-stündigen Rundgang konnten alle Fragen der interessierten Teilnehmer beantwortet werden.

Wie aus dem Korn Mehl gemacht wird...
... zeigen wir in unserem neuesten kleinen Video. Es spielt in der Windmühle Auguste in Groß Wittensee. Auf wunderbarem Platt wird der Mahlvorgang erläutert, viele notwendige Handgriffe gezeigt und schließlich das erzeugte Schrot in der Hand gehalten.

Fahrt zum Ohlsdorfer Friedhof Ende Mai
Unsere nächste geplante Fahrt hat den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg als Ziel. Die Busfahrt nach Hamburg und Rundfahrt auf dem Friedhof startet am Mittwoch, den 28. Mai. Ein Mittagessen und eine humorvolle Stadtrundfahrt schließen sich an. Die Leitung hat Joachim Sebastian.

Neue Videos: Mühlen in Schnaap und Groß Wittensee
Aus unserer Zusammenarbeit mit der Fa. Dataport in Altenholz sind wieder zwei neue Videos hervor gegangen. Das Video über die Wassermühle Schnaap wurde korrigiert und zeigt nun die richtigen Gebäude und die Windmühle in Groß Wittensee wird genauestens erklärt, so dass nun jeder die Mühle in Betrieb nehmen könnte. Auf Plattdeutsch werden dazu interessante Erläuterungen gegeben.

Das war unsere Exkursion zum Landeshaus
Am Freitag, 9. Mai hatten wir unsere Exkursion zum Landeshaus mit plattdeutscher Führung dort. Es gab Informationen über die frühere Verwendung des Gebäudes, über die Modernisierungen, den Glaskubus als Anbau und über den Paternoster. Den Abschluss bildete ein Besuch im Sitzungssaal, den alle aus den Fernsehübertragungen kannten.

Unsere Fahrt nach Breitenburg und Lägerdorf
Unsere Busfahrt nach Itzehoe/Lägerdorf im Kreis Steinburg zu den imposanten Kreidekuhlen hat gestern stattgefunden. Wir hörten einen Vortrag über Kreidevorkommen, deren kommerzielle Nutzung und machten einen Rundgang am Schaufelradbagger vorbei. In Heiligenstedten an der Stör kehrten wir ein zum Mittagessen. Es schloss sich die Fahrt nach Breitenburg zum Schloss der Rantzaus mit exklusiver Besichtigung an. Den Schluss bildete der Besuch im Golfcafe Breitenburg.