Aktuelles
Was gibt es Neues?

Das Rundsilo am Hafen in Eckernförde
Es stellt ein Wahrzeichen von Eckernförde dar und diente früher der Versorgung der Bevölkerung mit Getreide. In einem gut anzuhörenden Platt berichtet der ehemalige Geschäftsführer aus der Geschichte des Silobetriebs. Es gibt Einblicke ins Innere und auf Teile der historischen Maschinen.
Klicken Sie nach Eckernförde und schauen sich das Video an.

Das neue Jahrbuch wird in diesen Tagen zugestellt
Alle Mitglieder finden in diesen Tagen das Jahrbuch 2023 in ihren Briefkästen. Das Buch enthält Beiträge und Bilder von 58 Autoren oder Künstlern, aufgeteilt in die Bereiche Eckernförde, Schwansen, Hütten, Dänischer Wohld, Zeitgeschichte, Natur und Umwelt sowie Plattdeutsch.
Freuen Sie sich auf das abwechlungsreiche Buch über die Region um die Eckernförder Bucht.

Erinnerungen an Altenhof
Wir haben den Vortragsabend am 13.11.2023 mitgeschnitten und bieten den ersten Teil des Videos hier auf unserer Homepage an. Es sind Erinnerungen aus Anfang des 20. Jh. von "Fiete Licht" einem Elektriker aus Altenhof, der seine Erlebnisse auf Kasetten gesprochen hat. Sie wurde nun durch Hilmar Marohn verschriftlicht und als Vortrag zu gehör gebracht.
In Altenhof können Sie miterleben, was Fiete Licht zu berichten hatte.

Das war die Präsentation des neuen Jahrbuchs
Gestern Abend fand die Vorstellung unseres neuen Jahrbuch im Carls statt. Das Redaktionsteam stellte jeden einzelnen Beitrag in Wort und Bild vor. Es waren zahlreiche Autoren anwesend, sogar aus Berlin war ein ehemaliges Flüchtlingskind mit einem Grußwort dabei. Nach der Vorstellung des Buchs bekam jeder Schriftsteller einige Belegexemplare des eigenen Beitrags und ein Jahrbuch geschenkt.

Präsentation unseres neuen Jahrbuchs
Am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr wird unser Jahrbuch 2023 der Öffentlichkeit im Beisein vieler Autoren präsentiert. Das Jahrbuch enthält wieder zahlreiche Artikel und Beiträge aus der Region um Eckernförde und ist reich bebildert.
Das Jahrbuch 2023 wird in den Wochen ab dem 28.11. an alle Mitglieder verteilt.

Das war der Vortrag 13.11.23
Rund 100 Zuhörer fanden sich zu der Abendveranstaltung ein. Aus dem Leben von Fiete Licht, Altenhof, von Maschinenfabrikant Wilhelm Klemm, Eckernförde und von Gendarm Paul Raabe wurde vorgetragen.
Lesen Sie was die Eckernförder Zeitung darüber geschrieben hat.

Vortrag am Mo., 13.11.23
Einblicke in alte Zeiten - Lebenserinnerungen eines Arbeiters, eines Fabrikbesitzers und eines Gendarmen.
Hilmar Maron liest aus den Erinnerungen des Elektrikers "Fiete Licht", Altenhof, Dr. Claudia Naumann-Unverhau stellt den Begründer der Eisengießerei und Maschinenfabrik Wilhelm Klemm vor und Joachim Sebastian zitiert aus den Aufzeichnungen des Gendarmen Paul Raabe.
Einlass ab 18:30 Uhr, im Carls, Carlshöhe 47 in Eckernförde.

Dorfmuseum Sehestedt
In einem 3-D-Rundgang bieten wir an, das Museum Sehestedt kennen zu lernen. Ein besonderes Museum, direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, eng mit dem Kanal verbunden.
Die Schlacht von Sehestedt, der Kanalbau, das Unglück von Sehestedt, die Schule, die Kirche und viele andere Themen werden dort gezeigt und kommen in dem 3-D-Rundgang zur Ansicht.

Unser Imagefilm
Wir haben einen Imgagefilm fertig gestellt. In dem Film stellen wir uns mit allen Angeboten vor, die unser Verein zu bieten hat. In einer kurzen Squenz zeigen wir unser Vereinsleben auf und weisen darauf hin, was man bei uns mitmachen und was man von uns erwarten kann; wo wir unterstützen können und wie wir die Gemeinschaft fördern.

Moorleichen westlich von Eckernförde
In unserem neuen Video über die zahlreichen Funde von Moorleichen im ehemaligen Kreis Eckernförde, bei Windeby, Osterby und Damendorf werden die Besonderheiten jedes Fundortes erläutert und etwas zu den dortigen Funden berichtet. Das Video finden Sie unter "Was wir tun"/"Archäologie" und bei den Fundorten.

Wir haben wieder einen neuen Podcast
Das Gedächtnis von Eckernförde: Bewahren für die Zukunft im Archiv der Heimatgemeinschaft
Hören Sie in unserem Podcast etwas über unser Archiv, unser Gedächtnis der Region. Verschiedene Dokumente finden sich da. Im Vordergrund stehen hier Kinderaufsätze, die Flüchtlingskinder 1948 in einem Lager nach dem zweiten Weltkrieg aufgeschrieben haben.

Video Kreisbahn ECK-Kappeln ist fertig
Wir haben einen Film zusammengestellt über die Strecke der Kreisbahn nach Kappeln. In dem Video werden alle damaligen Bahnhöfe "angefahren" und manche Besonderheit im Verlauf der gemütlichen Fahrt an die Schlei wird deutlich. Die Bahn fuhr von 1888 bis 1958 durch die Landschaft Schwansen und startete seinerzeit in Eckernförde.