Aktuelles

Was gibt es Neues?

Gutes neues Jahr

31. Dezember 2020: Unseren Mitgliedern und den zahlreichen Lesern wünschen wir ein gutes neues Jahr und wieder viele Aktivitäten und gemeinsame Unternehmungen. Wir haben unser Programm für das kommende Jahr planerisch aufgestellt und hoffen sehr, dass wir es auch umsetzen können. An uns soll es nicht liegen.
Aber jetzt erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wieder geöffnet am 10. Januar 2021

21. Dezember 2020: Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020  schließen wir unsere Geschäftsstelle im Rahmen des allgemeinen Lock-down, um die Kontakte zu beschränken. Wir hoffen an dem oben stehenden Datum wieder öffnen zu können.
Vorwiegend über E-Mail, im Ausnahmefall auch über unsere privaten Telefonnummern sind wir erreichbar.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Lesern ein frohes Weihnachtsfest - und bleiben Sie gesund.

Öffnungszeiten

Dezember 2020: Wir sind bemüht unsere Geschäftsstelle mit einer Notbesetzung zu den normalen Zeiten geöffent zu halten und können das auch sicherstellen, so dass Besucher, die zu uns kommen, eine Anschrechpartnerin vorfinden werden. Besser ist es, sich vorher über eine Mail oder mit einem Telefonat anzukündigen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Das neue Jahrbuch

Jahrbuch 2020

Das neue Jahrbuch 2020 kommt bald heraus und wird per Post in alle Welt oder über unsere Ortsvertrauenspersonen in den drei Landschaften und in der Stadt Eckernförde verteilt. In wenigen Tagen ist es so weit, dann werden sie das Buch als Jahrsgabe des Vereins in Händen halten.
-- Premiere am Montag, 9.11.

Kieler Straße Teil 2

Ein Gang durch die Kieler Straße früherer Zeiten, Teil 2: Premiere am Montag, 9.11.2020 um 19:45 Uhr für den zweiten Teil das Vortrags über die Kieler Straße: https://youtu.be/VcTNighaT_U
Sei dabei!
Titelbild des Jahrbuchs

Jahrbuch kommt heraus

Im November eines jeden Jahres kommt unsere rgelmäßige Veröffentlichung heraus. Coronabedingt wird die Verteilung der Jahrbücher in diesem Jahr mit einer kleineren Mannschaft erledigt. In der zweiten Novemberhälfte werden die Bücher wie gewohnt verschickt und über die Ortsvertrauenspersonen an die Mitglieder verteilt.

-- Geschäftsstelle - Rückseite

Geschäftsstelle mit Notbesetzung

Unsere Geschäftsstelle öffnen wir vermutlich bis Anfang Dezember 2020 wegen der momentanen Pandemie-Lage nur mit einer Notbesetzung. Wir bitten um Verständnis und sind am besten über E-Mail erreichbar. Ansonsten versuchen Sie es gerne telefonisch über die bekannten Telefonnummern.

Erlebtes und Erzähltes...

Online-Vortrag

Der erste unserer Online-Vorträge ist bei den Besuchern der Platform sehr gut angekommen, was wir den vielen positiven Rückmeldungen entnehmen konnten. Wer mehr über das alte Eckernförde erfahren möchte, könnte sich das Buch "Erlebtes und Erzähltes aus dem alten Eckernförde" der Autorin Ilse Rathjen-Couscherung im Eckernförder Buchhandel besorgen. Es ist auch bei uns erhältlich.

--Der Rathausmarkt

Eine ECK-Rallye für Kinder

Jetzt in der Ferienzeit, bei mittelgutem Wetter, könnte es sich doch anbieten mit den Kindern die Rallye abzulaufen und die Fragen auf der PDF-Datei abzuarbeiten. Wir von der Heimatgemeinschaft Eckernförde haben knifflige Aufgaben zur Stadt Eckernförde zusammengestellt und möchten damit zu einem interessanten Rundkurs in der Stadt anregen. Es winken sogar Geschenke. Schreiben sie uns!

Das Jahrbuch 2019

Jahrbuch 2020...

ist in Arbeit. Die ersten Probedrucke von einzelnen Artikeln sind in der Korrektur. Es wird in diesem Jahr wieder ein Beiheft mit dem interessanten Thema "Gedenkbäume" herausgegeben. Alle Kaisereichen, Doppeleichen, Dorflinden und sonstige Gedenkbäume werden beschrieben und abgebildet. Jahrbuch und Beiheft kommen im November heraus.

--Torhaus Carlshöhe

Den Sonntag nutzen

Für Anfragen, Bestellungen und Rechercheaufträge bei uns eignet sich der Sonntag ganz besonders gut. Auf diese Weise haben wir die per Mail eingegangenen Unterlagen am Montagmorgen, unserem hauptsächlichen Geschäftsstellentag, auf dem Tisch und können sofort beginnen, die Wünsche abzuarbeiten. An diesem Werktag sind die meisten unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort, so dass alle Funktionen besetzt sind.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören/lesen.

Eckernfördes Vergangenheit im Carls

Vorträge im Netz

In letzter Zeit beschäftigen wir uns intensiv mit der Idee, Vorträge über das Internet anzubieten. Es sollen unsere Vorlesungsangebote mit dem bekannten Regionalbezug sein. So könnten auch die auswärtigen Mitglieder der Heimatgemeinschaft Eckernförde in aller Welt teilhaben und wir könnten die Kontaktbeschränkungen und Gefährdungen durch Vieren in einem Veranstaltungsraum umgehen.
Es ist eine ganz neue Zielsetzung für uns. In diesen Tagen sind wir dabei, die Voraussetzungen (Leitungskapazitäten, Computer-Programme, Themen, Vortragsaufbereitung usw.) abzuklären und uns fachmännische Unterstützung zu besorgen. Mit den ersten Angeboten dieser Art ist wohl im Spätsommer zu rechnen.