Aktuelles
Was gibt es Neues?

Unsere Wintervorträge nun doch im Carls
Mit unserem Vortragsraum für die kommende Wintersaison bleibt nun doch alles beim Alten. Zunächst wurde uns bekannt gegeben, dass keine Veranstaltungen im Carls stattfinden dürfen. Als Grund wurde der Lärmschutz in der dortigen Bebauung angeführt. Seit einigen Tagen ist es so, dass nun doch Veranstaltungen, die keine Geräuschemissionen verursachen, durchgeführt werden dürfen. Dazu gehört auch unsere Vortragsreihe. Wir sind darüber sehr erfreut, weil der Raum selbst und die Umgebung mit dem Parkraum sehr gut für unsere Zwecke geeignet sind. Als Ersatz hatten wir freundlicher Weise schon eine Genehmigung für die Montagsvorträge von der St. Nicolai-Kirche erhalten, worüber wir sehr erleichtert und erfreut waren.

Unsere Stein-Exkursion nach Hökholz
Am kommenden Sonntag, 14. Mai um 10:00 Uhr treffen sich Interessierte am Steinstrand von Hökholz/Waabs an der Eckernförder Bucht, um unter Leitung von Joachim Sebastian nach interessanten Objekten zu suchen und sie bestimmen zu lassen. Seien Sie gerne dabei.

Kennen Sie Kolonisten auf der Geest?
Sie wurden um 1763 in Süddeutschland angeworben und sollten sich in der Gegend um Neu Duvenstedt ansiedeln. Und das taten Sie. Die Neubürger brachten die Kartoffeln mit. Wie es Ihnen weiter ergangen ist, erfahren Sie, wenn Sie Neu Duvenstedt anklicken.

Interessieren Sie sich für Güter?
Dann schauen Sie doch mal bei Barkelsby und Waabs rein. Oder Sie nutzen unser Angebot für eine Exkursion im Juli zu einem Gutshaus. Wir haben Beiträge über Hemmelmark und Ludwigsburg eingestellt, außerdem wollen wir Altenhof besuchen. Stöbern Sie gerne auf unserer neuen Homepage, wir haben "Themen aus der Region" zusammengestellt.

Beitrag über Klein Wittensee
Verstehen Sie Plattdeutsch? Klicken Sie mal auf Klein Wittensee. Da wird Ihnen eine 26 minütige plattdeutsche Erzählung über den Ort angeboten. Heinrich Bielfeldt zeigt Fotos und erzählt aus alten Zeiten.

Besuch auf der Insel Föhr
Unsere erste Fahrt in diesem Jahr führte uns an die Nordsee, die gerade, bedingt durch den starken Ostwind, sehr niedrigen Wasserstand hatte. Die wetterbedingte Verspätung der Fähre nutzten wir zu einem Kurzbesuch in Husum am frühen Morgen. Dann ging es aber hinüber zur Insel Föhr und dort zum Westküstenmuseum, einem Haus für Kunstausstellungen. Vor der Rückfahrt mit dem Schiff war noch Gelegenheit einen Bummel durch Wyk zu machen. Am Abend war die Gruppe wieder in Eckernförde.

Kunst des Kaffeekochens
Die Exkursion nach Osterby zu Florian Grabowski mit seinem Kaffeewagen, mit dem er auch in Eckernförde auf dem Markt steht, war sehr interessant und lehrreich. Der voll engagierte Kaffeeexperte berichtete über die Besonderheiten des Kaffees und zeigte wie man das Beste aus dem Kaffee herausholt. Die 40-köpfige Besuchergruppe war ganz angetan von der Vorführung und konnte am Schluss den Kaffee genießen.

Heimatgemeinschaft unterwegs
Am Donnerstag, 20.4., waren wir gleichzeitig zu zwei Veranstaltungen unterwegs. Eine Gruppenfahrt führte über Husum nach Wyk auf Föhr zum Westküstenmuseum, einem Kunsthaus mit verschiedenen Gemälde-Ausstellungen. Mit dabei ein Korallenriff, gestrickt und gehäkelt von über hundert Künstlerinnen.
Zeitgleich fand eine Exkursion zu "Kunst des Kaffeekochens" nach Osdorf statt. Somit waren fast 90 Personen gleichzeitig bei sonnigem Wetter mit der Heimatgemeinschaft unterwegs.

Mitgliederversammlung in Güby
Gestern, am 15. April war unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit 156 angemeldeten Mitgliedern in dem gut vorbereiteten Saal der Gaststätte "Schlei-Liesel". Es gab den Jahres- und Kassenbericht, Ehrungen und eine erforderliche Satzungsänderung. Außerdem wurde diese neue Homepage der Varsammlung vorgestellt. Nach der anschließenden Kaffeetafel konnte man an einem der fünf Ausflüge teilnehmen. Sie führten durchs Dorf, nach Louisenlund und zur Straußenfarm nach Fahrdorf.

Offener Treff im "Land in Sicht"
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet unser, seit dem Herbst 2022 neu eingeführter, offener Treff statt. Um 18 Uhr kommen einige an der Heimatgemeinschaft Interessierte dort in dem Lokal zusammen. Meist steht der Treff unter einem bestimmten Thema, zu dem ein Experte etwas aussagen kann, seien es Steinfreunde, Familienforscher oder Eckernförde-Kenner. Das letzte Treffen war am Mittwoch, 5.4.23.

Viele neue Videos
Diese, unsere neue Hompage lebt und bietet immer wieder Neues. Nahezu wöchentlich gibt es neue Beiträge in Form von Videos, Audios oder Texten zu den Gemeinden in unserem Vereinsgebiet oder zu Themen aus der Region. Ganz viel ist bisher schon unter Archäologie, aber auch zu Eckernförde, Waabs, Damendorf oder Goosefeld angeboten. Vielleicht ist Ihre Gemeinde auch schon mit einem Beitrag dabei.

Kunst des Kaffeekochens
Unser Angebot "Die Kunst des Kaffeekochens" ist ein toller Erfolg geworden. Nach kurzer Zeit war die Exkursion, die am 20. April stattfindet, ausgebucht. Leider können wir keine weiteren Anmeldungen dazu annehmen. Unser übriges Exkursionsprogramm für 2023 finden Sie hier.