Aktuelles

Was gibt es Neues?

Umschlag, unverschlossen mit Stempel "Büchersendung"

Fehler beim Postversand der Jahrbücher 2024

Es haben sich bei uns bisher schon einige auswärtige Mitglieder gemeldet, die einen leeren Umschlag mit dem Stempel Büchersendung erhalten haben. Ganz offensichtlich sind uns bei der Verpackungsaktion der Jahrbücher in diesem Jahr mehrere Fehler unterlaufen und es ist kein Jahrbuch in die vorbereiteten Umschläge eingetütet worden. Dafür bitten wir um Entschuldigung und bitten alle Mitglieder, die einen solchen ungefüllten Umschlag per Post bekommen haben, sich bei uns zu melden. Wir liefern das Jahrbuch dann selbstverständlich nach.

Fertigmachen für den Postversand

Jahrbücher werden zugestellt.

Dieser Tage erhalten alle Mitglieder das neue Jahrbuch. Den meisten Mitgliedern werden die Bücher über unsere Vertrauensleute ins Haus gebracht, aber auch etwa 500 Exemplare werden per Post verschickt. Das setzt in jedem Jahr eine große Verpackungsaktion voraus. Auf drei Holzpaletten werden uns 3000 Bücher von einem LKW angeliefert und dann folgt innerhalb eines Vormittags die Aufteilung auf die Gemeinden und den Postversand. Damit sind etwa 15 Freiwillige beschäftigt. Leider passieren dabei auch mal Fehler. In diesem Jahr sind z. B. versehentlich einige leere Umschläge verschickt worden.

Titel mit Abbildungen von Steinen und Bauten

Das neue Jahrbuch 2024 erscheint

Am Donnerstag, 21. November 2024 wird das Jahrbuch 2024 der Heimatgemeinschaft Eckernförde der Öffentlichkeit präsentiert. Das Redaktionsteam stellt im Beisein vieler daran beteiligter Autorinnen und Autoren die neue Ausgabe des Jahrbuchs vor. Es bietet wieder einmal vielfältige Beiträge zur Geschichte, Kultur und Natur rund um die Eckernförder Bucht.

Beginn: 19:00 Uhr, Carls in Eckernförde, Carlshöhe 47, Eintritt frei.

Hoffnungsvoller Eulennachwuchs

Eulenschutz in S-H, Eulenarten in der Region um ECK

Am Montag, 11. November 2024 um 19 Uhr veranstaltet die Heimatgemeinschaft Eckernförde ihren nächsten Vortragsabend. Johann Böhling aus Strande berichtet über den Eulenschutz in Schleswig-Holstein und stellt die im Altkreis Eckernförde vorkommenden Eulenarten vor.

Böhling, von Beruf Förster, war viele Jahre Leiter der obersten Forst- und Jagdbehörde im Kieler Umweltministerium. Für den Eulenschutz engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand des Landesverbandes Eulenschutz in Schleswig-Holstein e. V. seit 1983. Bis Anfang des Jahres war er Vorsitzender dieses Vereins.

Er wird besonders auf die gelungene Wiedereinbürgerung des Uhus in Schleswig-Holstein und auf Maßnahmen eingehen, die Jedermann zum Schutz der verschiedenen Eulenarten durchführen kann.

Beginn: 19:00 Uhr, Carls in Eckernförde, Carlshöhe 47