Aktuelles
Was gibt es Neues?

Ein kleines Taschenbuch über Steine...
20.7.2022: ... am Strand hat Joachim Sebastian veröffentlicht. Fossilien und Steine, die man am Strand findet, können mit dem kleinen Büchlein (50 Seiten) bestimmt werden. Das Buch bekommen Schulklassen kostenlos, alle anderen Interessenten erhalten es bei den Tourist-Infos Eckernförde, Schwedeneck, Strande, beim Ostsee Info-Center und natürlich beim Herausgeber der Heimatgemeinschaft Eckernförde gegen eine kleine Schutzgebühr. Das Projekt wurde gefördert von der AktivRegion.

Brauereibesichtigung und Stadtführung
17.7.2022: Unsere vom Juni verschobene Exkursion Stadtführung mit Brauereibesichtigung u. Biertasting mit Christel Fries war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer kamen aus Eck, Gettorf, Büdelsdorf und Fleckeby und hatten soviel Spaß, dass man sich unbedingt wieder treffen will. Braumeister Rajas Thiele-Stechemessers hat die Leute mit den Geschichten um das Brauwesen fasziniert. Bei einem Bier-Quiz konnten die Teilnehmer ihr Wissen rund um das Bier testen und einen Preis erhalten.
Die nächste Exkursion ist am Sonnabend, 6. August 2022, 14 Uhr: Besichtigung der rekultivierten Mülldeponie in Alt Duvenstedt mit Dr. Telse Stoy.

Exkursion und Fahrt
16.7.2022: Die Vereinsleitung ist nicht nur mit der gestrigen Exkursion und der bevorstehenden Fahrt nach Dithmarschen beschäftigt. Darüber hinaus steht die Vorbereitung des Workshop "digitale Strategie" am Ende des Monats an und eine Modernisierung unserer Homepage ist auch in Arbeit. Durch beide Pläne wird unsere Öffentlichkeitsarbeit weiter verbessert. Sehr viele Eckernförder erreichen wir aber auch durch unsere jährliche Wintervortragsreihe. Die "Mund zu Mund Propaganda" spielt eine große Rolle, indem im Freundeskreis über die Heimatgemeinschaft Eckernförde positiv gesprochen wird.

Heute Stadtführung mit Biertasting
15.7.2022: ... mit Christel Fries. Eingeschlossen ist die Brauereibesichtigung. Wer weiß noch, wie es war, als Eckernförde zahlreiche Brauereien hatte? Das Kakabellebier ist vielen noch bekannt, darüber hinaus gibt es Einblicke in die Geschichte. Es wird eine Stadtführung durch die Altstadt mit Einkehr in die Brauerei „Land in Sicht“ geboten. An den Braukesseln erfährt die Gruppe vom Braumeister mehr über das Borbyer Bockbier und das Eckernförder Pils.

Ihr Verein ist weiter aktiv
6.7.2022: In der Geschäftsstelle läuft schon wieder ganz viel: Jüngst waren wir auf dem Tag der Schleswig-Holsteiner im Freilichtmuseum in Molfsee vertreten, das Exkursionsprogramm ist angelaufen, das Fahrtenangebot wird bearbeitet und der ganz normale laufende Betrieb wird aufrecht erhalten. Darüber hinaus ist die Erstelleung der digitalen Strategie angelaufen und im Rahmen der AktivRegion entsteht ein Druckwerk über Fossilienfunde an der Eckernförder Bucht.

Das war der Tag der Schleswig-Holsteiner
6.7.2022: im Freilichtmuseum Molfsee. Für die vielen, vorwiegend Kieler Besucher wurde ein umfangreiches Programm angeboten. Die Heimatgemeinschaft Eckernförde war mit einem eigenen Stand im Bereich der Winkelscheune vertreten. Wir haben steinzeitliche Funde, wie Steinbeile, Schaber und Klingen, ausgestellt, dazu noch Strandfunde unterschiedlicher Fosslilien, Donnerkeile, Klappersteine und vieles mehr. Für Kinder boten wir ein "Fischestechen" am Band auf eine Zielscheibe an.

Besöök im Dörpskrog fällt aus
4.7.2022: Ja, leider muss die Exkursion zum Dörpskrog nach Rieseby am Mittwoch, 6. Juli, coronabedingt ausfallen. Es ist zu viel Personal wegen Quarantäne ausgefallen, so dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann.
Corona ist bekanntlich noch nicht vorbei, daher prüfe jeder und jede, welche Schutzmaßnahmen weiterhin angebracht sind.

Der Tag der Schleswig-Holsteiner
2.7.2022: ... findet morgen, am 3.7.2022, im Freilichtmuseum Molfsee statt. Von 9 bis 18 Uhr sind dort die Tore geöffnet. Auch die Heimatgemeinschaft Eckernförde ist dabei und präsentiert sich dort mit einem Stand auf dem Steinzeitfunde, Munition aus dem Meer, Jahrbücher und Sonderdrucke sowie Opsteckfru Stine und Fischer Uwe mit ihrem Sprottenkarren zu finden sind. Für die Kinder gibt es ein Fischestechen mit kleinen Preisen.
Wir würden uns über reichlichen Besuch aus Eckernförde freuen.

Turmhügelburg und Gut Panker
26.6.2022: Die Tagesfahrt nach Lütjenburg zu drei Erlebnisschwerpunkten war ein voller Erfolg für die angemeldeten Mitreisenden. Wir erhielten eine Führung im Eiszeitmuseum gleich neben der großen Auffahrtscheune mit drei Etagen. Hier ging es um Steine, die von den Gletschern mitgeführt und hier abgelegt wurden. Im Mittelaltermuseum, arrangiert um die nahegelgene Turmhügelburg, wurde das Leben in der damaligen Zeit dargestellt. Schließlich bildete die Führung durch das schmucke Gut Panker den abschließenden Höhepunkt des gut organierten Ausflugs.

Ostholsteinfahrt
22.6.2022: Unsere Busgruppenreise nach Ostholstein beginnt morgen. Es haben sich mehr als 30 Personen dazu angemeldet. Die Reise führt uns zum Eiszeitmuseum und zur Turmhügelburg bei Lütjenburg sowie nach Gut Panker.
Die Heimatgemeinschaft bemerkt nach der Corona-Pandemie noch eine allgemein zurückhaltende Anmeldung zu ihren Fahrten und Veranstaltungen. Auch benachbarte Vereine bestätigen dieses Verhalten bei deren Mitgliedern. Gerade deswegen sind wir froh, dass zu dieser Fahrt die Teilnehmerzahlen ausreichend groß sind.

Workshop "Digitale Strategie"
21.6.2022: Ohne digitale Technik ist heutzutage kein Verein mehr zu führen. Die Heimatgemeinschaft Eckernförde erarbeitet zurzeit die "Digital-Analoge-Strategie" für den Verein. Im Zuge dessen waren gestern zwei Führungskräfte auf einem Workshop in Rendsburg zu dem Thema "Digital-Analoge Strategie - Wie geht‘s weiter?". Ergebnis: Digitale Technik kann viel, aber nicht alles. Auch analoge Auftritte haben ihre Berechtigung und sind wichtig. Ganz wichtig sind auch die persönlichen Beziehungen in einem Verein. Der ganztägige Workshop hat einige Erkenntnisse gebracht, die in die Vereinsführung einfließen werden.

Das neue Programm unserer AG Wandern...
12.6.2022: ... Radfahren, Dit und Dat ist herausgekommen. Es ist wieder ein vielseitiges Programmangebot auch für Nichtmitglieder. Diese Arbeitsgemeinschaft hat sich vor vielen Jahren als Auflösung eines anderen Vereins in der Heimatgemeinschaft Eckernförde gebildet und stellt eine vielseitig aktive Gruppe dar.
Es werden Wanderungen, Fahrradtouren, gesellige Veranstaltungen und Ausflüge angeboten. Wer daran Interesse hat, kann sich jederzeit zu den Veranstaltungen einfinden und wird willkommen sein.