Aktuelles

Was gibt es Neues?

Heute keine Öffnung

Wegen des bestehenden Unwetteres (Eisregen mit unsicheren Straßenverhältnissen) bleibt die Geschäftsstelle heute leider geschlossen. In dringenden Fällen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten.

. Jedes Jahr: Packaktion im Carls

3000 Jahrbücher sind verpackt

22.11.22: ...und inzwischen verschickt. Das war wieder eine große Aktion. Drei ausgewachsene Paletten mit Büchern mussten in passende Pakete für jeden Ort in der Region aufgeteilt werden. Außerdem sind noch etwa 500 einzeln verpackte Bücher in die ganze Welt gegangen zu den dortigen Mitgliedern der Heimatgemeinschaft. Diese Packaktiuon ist in jedem Jahr ein besonderes Ereignis für die Vereinsführung und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.

Schmetterlingen und Blüten

Jahrbuch 2022 ist erschienen

6.11.22: In einer Abendveranstaltung vor den Autoren, unseren Vertrauenspersonen und der Öffentlichkeit wurde das neue Jahrbuch im Carls von unserer Redaktionsgruppe vorgestellt. Es enthält wieder Beiträge aus den Gebieten Eckernförde, Schwansen, Hütten, Dänischer Wohld, Zeitgeschichte, Natur und Umwelt sowie Plattdeutsch. Das Buch umfasst 416 Seiten mit zahlreichen Bildern.
Alle Mitglieder bekommen das Buch in den nächsten Tagen zugestellt, darüber hinaus ist es im örtlichen Buchhandel erhältlich.

. Unser neues Erscheinungsbild

Neue Homepage nimmt Formen an

7.11.22: Dieser Tage haben wir schon einen ersten Blick auf die neue Website werfen können und erste Funktionen ausprobiert. Einige Nachbesserungen erfordern noch wenige Tage Barbeitungszeit, aber dann steht das neue Tool zur Verfügung und auch die Stichwortsuche für unsere Jahrbuchreihe kann dann wieder benutzt werden.

Wie das neue Erscheinungsbild der Heimatgemeinschaft sein wird, kann man schon erkennen.

Sturmflut 1872 (Stadtarchiv)

Sturmflut 1872

3.11.2022: Auch die Heimatgemeinschaft beteiligt sich an den Veranstaltungen in Eckernförde zum Gedenken an die große Sturmflut.

Vortrag im Carls: Dr. Claudia Naumann-Unverhau: Die Sturmflut von 1872 und das Jahr danach. Dazu Lesungen von Zeitzeugenberichten. Dazu gibt es einen Flyer.

(Montag, 14.11.2022, 19:30 Uhr, Carlshöhe 47, Eckernförde, Eintritt 6 €, Mitglieder 3 €)

. Sturmflut 13.11.1872 (Stadtarchiv)

Die Sturmflut von 1872

3.11.2022: Vortrag der Heimatgemeinschaft, am Montag, 14. November 2022 im Carls, Eckernförde, Carlshöhe 47, Beginn 19:30 Uhr: Dr. Claudia Naumann-Unverhau: Die Sturmflut von 1872 und das Jahr danach.
Dazu Lesungen von Zeitzeugenberichten.

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungstage "NATUR-Gewalten, 1872 und heute, Sturmflut und Hochwasser in der Eckernförder Bucht" statt.

Versteinerungen vom Strand

Zweiter TREFF

19.10.2022: Nach dem Erfolg und guten Besuch im Oktober, bieten wir nun den Folgetreff an. Für Interessierte an Unterhaltung über Stadt- und Regionalgeschichte gibt es nun den zweiten offenen TREFF.
Wo: Im Restaurant “Land in Sicht” direkt am Strand, neben der Touristik.
Wann: Mittwoch, den 2. November ab 18.00 bis 21.00 Uhr, und dann immer am ersten Mittwoch eines Monats.


. Unsere Geschäftsstelle

Neue Homepage bald fertig

17.10.2022: Wir freuen uns schon auf den neuen Internetauftritt der Heimatgemeinschaft Eckernförde. Leider sind mit den Vorbereitungen auch einige Funktionseinschränkungen verbunden. So ist z. B. unsere beliebte Stichwortsuche in der Rubrik Recherche momentan nicht in Funktion. Auf der neuen, nicht veröffentlichen Seite klappt das aber schon. Wir bitten noch etwa eine Woche um Geduld.

. Fotos von Saxtorf

Besprechungsraum fertig

16.10.2022: Unser neuer Besprechungsraum ist fertig dekoriert. An der Wand ist eine Zusammenstellung von unserer AG Fotodokumentation. Es sind in einer ersten Zusammenstellung Innen- und Außenaufnahmen vom Gut Saxtorf. An der vorhandenen Bilderschiene werden immer mal wechselnde Motive gehängt werden. An einem langen Kulissentisch in dem Raum können sich mehrere Personen austauschen, darüber hinaus befinden sich dort ein Großbildschirm und natürlich Netzzugang.

Taschenlampenführung verschoben

5.10.2022: Leider muss die für den 13. Oktober geplante Taschenlampenführung im Museum auf einen Termin im November verschoben werden. Diesmal sind gesundheitliche Gründe vorhanden, aber kein Corona. Wir werden uns bemühen, den geplanten Termin nachzuholen.

Carlshöhe, unser zu Hause.

Neuer Besprechungsraum eingerichtet

6.10.2022: Dieser Tage richten wir unseren Besprechungsraum in der Geschäftsstelle neu ein. Durch unser zahlreiches Angebot werden wir erfreulicherweise häufiger von unseren Mitgliedern aber auch von anderen Interessierten besucht. Oft ergibt sich dann der Bedarf für kurze oder längere Besprechungen oder auch für Arbeiten am PC, wenn beispielsweise im Zeitungsarchiv oder in den Daten der Familienforschung gesucht werden soll.

Der Raum ist mit Fotos der AG Fotodukumentation neu gestaltet und bietet an dem Kulissentisch ausreichend Platz für seinen Zweck.

Heimatgemeinschaft

Treff im "Land in Sicht"

4.10.2022: Am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18 Uhr bieten wir erstmalig einen kurzweiligen Treff in der "Land in Sicht" Gaststätte am Kurstrand an. Der Tisch wird am Logo gut erkennbar sein. Jeder der an Lokalgeschichte, an aktuellen Ereignissen, an Familienforschung, sonstigen Neuigkeiten aus der Region oder auch an interessanter Gesellschaft interessiert ist, sollte gerne dabei sein.