Aktuelles

Was gibt es Neues?

Ein Margarethenschrank

Margarethenspende in Loose

Ein besonderer Schrank zur Krankenpflege mit allerlei Materialien. Diese Schränke waren in der ersten Hälfte des 20. Jh. in Angeln und Schwansen weit verbreitet. Leider ist diese Margarethenspende in Vergessenheit geraten und viele Schränke sind verloren gegangen.

In Loose gibt es den Schrank noch. Klicken Sie auf Loose und lesen Sie die Geschichte um den Margarethenschrank.

Eine Storchenberingung

Ein besonderes Naturereignis haben wir im Video festgehalten. Ein Jungstorch wurde in Ascheffel beringt, etwas was sich in dort in jedem Jahr mit Storchennachwuchs ereignet. Ein besonders für die Kinder bleibender Eindruck, der die beteiligten Jungstörche nur wenig belastet. Schauen Sie sich das Video an.

Das Kiesabbaugebiet

Ein Rundflug über Gammelby

Wir haben wieder einen Rundflug im Angebot, diesmal fliegen wir über dem Kies- und Sandabbaugebiet in Gammelby. Was man im Vorbeifahren auf der B 76 nicht sehen kann, sieht man von oben aus der Luft: Transportbänder, LKW und nährstoffarme Böden. Schauen Sie mal rein.

Die Kirche in Hütten

Ganz neu: Die Kirche Hütten

Schauen Sie sich gerne unseren neuesten Beitrag, einen Rundflug um die Kirche in Hütten an. Aus der Vorgelperspektive blicken wir auf die Kirche und Umgebung in dem weitläufigen Tal. Die Kirche wurde nahe der ehemaligen Turmhügelburg "Hüttenhof" errichtet.

Sehestedt am Kanal

Gemeindedarstellungen in Vorbereitung

In diesen Tagen sind wir weiter mit unseren Gemeindedarstellungen auf dieser Homepage beschäftigt. Beiträge über Hütten, Sehestedt, Dänischenhagen und Gettorf sind momentan in der Pipeline. Das Filmteam rückt dazu an, die Texte müssen eingesprochen werden, vorher muss Kontakt mit den örtlichen Zuständigen aufgenommen werden. Dazu sollte das Wetter stimmen und die Natur auch noch im richtigen Zustand, im Hinblick auf Sonne und Rapsblüte, sein. Wir freuen uns auf die Ergebnisse und darüber wieder interessante Beträge bei uns ins Netz stellen zu können.

Turmhügelburg bei Lütjenburg

Das Fahrtenprogramm der Heimatgemeinschaft

Es sind noch wenige Plätze bei den Fahrten im Sommer und Herbst verfügbar. Bei Interesse an Aumühle und Reinbek, an der Probstei oder am Museum in Oksböl (DK) melden Sie sich gerne an. Unsere neue Fahrtenleitung freut sich über weitere Anmeldungen.

Vortragsveranstaltung im Carls

Unsere Wintervorträge nun doch im Carls

Mit unserem Vortragsraum für die kommende Wintersaison bleibt nun doch alles beim Alten. Zunächst wurde uns bekannt gegeben, dass keine Veranstaltungen im Carls stattfinden dürfen. Als Grund wurde der Lärmschutz in der dortigen Bebauung angeführt. Seit einigen Tagen ist es so, dass nun doch Veranstaltungen, die keine Geräuschemissionen verursachen, durchgeführt werden dürfen. Dazu gehört auch unsere Vortragsreihe. Wir sind darüber sehr erfreut, weil der Raum selbst und die Umgebung mit dem Parkraum sehr gut für unsere Zwecke geeignet sind. Als Ersatz hatten wir freundlicher Weise schon eine Genehmigung für die Montagsvorträge von der St. Nicolai-Kirche erhalten, worüber wir sehr erleichtert und erfreut waren.

Am Stein-Strand

Unsere Stein-Exkursion nach Hökholz

Am kommenden Sonntag, 14. Mai um 10:00 Uhr treffen sich Interessierte am Steinstrand von Hökholz/Waabs an der Eckernförder Bucht, um unter Leitung von Joachim Sebastian nach interessanten Objekten zu suchen und sie bestimmen zu lassen. Seien Sie gerne dabei.

Nachgestellt, ein Kolonisten-Treck

Kennen Sie Kolonisten auf der Geest?

Sie wurden um 1763 in Süddeutschland angeworben und sollten sich in der Gegend um Neu Duvenstedt ansiedeln. Und das taten Sie. Die Neubürger brachten die Kartoffeln mit. Wie es Ihnen weiter ergangen ist, erfahren Sie, wenn Sie Neu Duvenstedt anklicken.

Das Schloss Noer, ein Herrenhaus

Interessieren Sie sich für Güter?

Dann schauen Sie doch mal bei Barkelsby und Waabs rein. Oder Sie nutzen unser Angebot für eine Exkursion im Juli zu einem Gutshaus. Wir haben Beiträge über Hemmelmark und Ludwigsburg eingestellt, außerdem wollen wir Altenhof besuchen. Stöbern Sie gerne auf unserer neuen Homepage, wir haben "Themen aus der Region" zusammengestellt.

Klein Wittensee, ein Bauernhof

Beitrag über Klein Wittensee

Verstehen Sie Plattdeutsch? Klicken Sie mal auf Klein Wittensee. Da wird Ihnen eine 26 minütige plattdeutsche Erzählung über den Ort angeboten. Heinrich Bielfeldt zeigt Fotos und erzählt aus alten Zeiten.

Im Museum Kunst der Westküste

Besuch auf der Insel Föhr

Unsere erste Fahrt in diesem Jahr führte uns an die Nordsee, die gerade, bedingt durch den starken Ostwind, sehr niedrigen Wasserstand hatte. Die wetterbedingte Verspätung der Fähre nutzten wir zu einem Kurzbesuch in Husum am frühen Morgen. Dann ging es aber hinüber zur Insel Föhr und dort zum Westküstenmuseum, einem Haus für Kunstausstellungen. Vor der Rückfahrt mit dem Schiff war noch Gelegenheit einen Bummel durch Wyk zu machen. Am Abend war die Gruppe wieder in Eckernförde.